Ost-Berlin, am Morgen des 9. Oktober 1989: Der berühmte Schauspieler Otto Wolf steckt in den Proben für ein geheimes Theaterstück mit dem Titel „Vorwärts immer“, in dem er Erich Honecker auf der Bühne verköpert. Von Kontakten erfährt Otto eine schockierende Nachricht: Die für den Abend in Leipzig geplanten Demonstrationen gegen das DDR-Regime sollen mit aller Gewalt niedergeschossen werden – und seine schwangere Tochter Anne ist gerade auf dem Weg dorthin! Also fassen Otto und seine Kollegen einen waghalsigen Plan: Solange der „echte“ Erich Honecker in Wandlitz auf der Jagd ist, soll Otto als „falscher“ Honecker das Zentralkomitee betreten und den Schießbefehl auf Leipzig zurücknehmen.
Ein turbulentes Spiel auf Zeit beginnt, bei dem Otto nicht nur dem Zentralkomitee gefährlich nahekommt, sondern auch der echten Margot Honecker…
Die Leipziger Demonstrationen am 9. Oktober 1989 veränderten die deutsche Geschichte. Ihr friedlicher Verlauf markierte den Anfang vom Ende der DDR. Als erste Honecker-Verwechslungskomödie wirft VORWÄRTS IMMER! einen humorvollen Blick auf die Ereignisse an diesem Tag.
Jörg Schüttauf (DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER) brilliert in einer Doppelrolle als echter und falscher Erich Honecker und wurde dafür ebenso wie Regisseurin Franziska Meletzky mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Unterstützt wird Schüttauf von einem prominenten Cast um Josefine Preuß (TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER), Devid Striesow (ICH BIN DANN MAL WEG), Alexander Schubert (HEUTE-SHOW) und Marc Benjamin (EDDIE THE EAGLE).
Regie: Franziska Meletzky
Cast: Jörg Schüttauf, Josefine Preuß, Devid Striesow, Alexander Schubert, Marc Benjamin u.a.
Produzenten: Philipp Weinges, Günter Knarr
Ko-Produzenten: Andreas Richter, Annie Brunner, Ursula Wörner
Der lustigste Film zum Mauerfall seit ‚Good Bye, Lenin‘
— BILD
Die witzigen Pointen sitzen sehr viel besser als die knittrigen Anzüge der DDR-Oberen.
— MDR Kultur
An Schüttaufs Honecker kommt keiner so schnell vorbei
— BZ
Deutschland 2017, 90 min, FSK 12
Im Verleih in Deutschland
Eine Produktion der Crazy Film in Koproduktion mit Roxy Film und der ARD Degeto; gefördert von Hessen Invest, dem Medienboard Berlin Brandenburg (MBB), dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) und der FFA Filmförderungsanstalt.
Material für Presse und Kinos
Trailer, Teaser & Co finden Sie als DCP auf Trailerloop und für Web/TV auf Filmpresskit
Social Media-Material finden Sie auf unserer Social Media-Seite